Logistik zunehmend komplexer, anspruchsvoller, interdisziplinärer, internationaler und befindet sich in einer dynamischen Entwicklung. Über die Grundfunktionen Transport und Lagerung hinaus beinhaltet die Logistik zunehmend komplexe betriebswirtschaftliche und technische Analyse-, Planungs- und Steuerungsaufgaben.
Gut ausgebildeten jungen Menschen bietet die Logistik exzellente Berufsperspektiven. Aktuelle Studien dokumentieren einen erheblichen Bedarf an Akademiker/innen in der Logistik.
Eine fundierte Berufsausbildung ist der Grundstein für eine optimale Verbindung mit einer akademischen Ausbildung. Auf dieser Homepage finden Sie alle Informationen rund um die Ausbildung / das Studium zum Hamburger Logistik-Bachelor.
30.03.2019 10:00 UHR | karriere:dual Elbcampus |
Praktisch lernen und gleichzeitig studieren. Auf der Messe erhältst Du einen perfekten Überblick zum dualen Studium. Hier hast du auch die Möglichkeit mit HL-B-Studenten ein persönliches Gespräch zu führen. karriere:dual bietet Dir: - Kontakte zu rund 40 Ausbildungsbetrieben und 10 dualen Hochschulen in Hamburg und Umgebung - Infos zu Studiengängen und Auswahlverfahren - Check Deiner Bewerbungsunterlagen - Vermittlung von dualen Studienplätzen - Persönliche Studienberatung Der Besuch der Messe ist kostenfrei. Wo? Elbcampus Zum Handwerkszentrum 1 21079 Hamburg Wann? 30.03.2019, 10:00 bis 15:00 Uhr | |
01.04.2019 17:00 UHR | Einladung zur Informationsveranstaltung am 01. April 2019 Logistikschule B20 |
Logistik wird zunehmend komplexer, anspruchsvoller, interdisziplinärer, internationaler und befindet sich in einer dynamischen Entwicklung. Sie beinhaltet über die Grundfunktionen Transport und Lagerung hinaus zunehmend komplexe betriebswirtschaftliche und technische Analyse-, Planungs- und Steuerungsaufgaben. Dieser Entwicklung kommt die Ausbildung zum Hamburger Logistik-Bachelor entgegen. Dieses Angebot richtet sich an die sehr guten künftigen Schulabgänger, um so die Besten für eine Ausbildung im Speditions- und Logistikgewerbe zu interessieren und diese auch über die Ausbildung hinaus in den Unternehmen zu halten. Die Ausbildung zum Hamburger Logistik-Bachelor ist eine triqualifizierende Ausbildung. Diese Kombinationsausbildung wird angeboten von der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) der Beruflichen Schule für Spedition, Logistik & Verkehr und der Akademie Hamburger Verkehrswirtschaft; sie beinhaltet eine vollständige betriebliche Ausbildung mit Handelskammerabschluss nach 3 Jahren und ein 8-semestriges Studium mit Hochschulabschluss als Bachelor an der HFH. Durch die enge Verzahnung zwischen Betrieb, Berufsschule und Hochschule wird damit dem künftigen Führungsnachwuchs und den Speditions- und Logistikunternehmen eine neue Dimension der Ausbildung geboten. geplanter Ablauf: 17:00 Uhr – 19:00 Uhr 1. Aufgabenfelder und Berufsperspektiven in der Logistik 2. Einführung zum dem Studiengang 'Hamburger Logistik-Bachelor' (HL-B) 3 . Kontakt zu kooperierenden Unternehmen 4. Gespräche mit Studierenden des HL-B Zufahrt zum Parkplatz (Schulhof Holstenwall 16/17) über Enckeplatz, Hütten, Peterstraße (Feuerwehrzufahrt). Zugang über den Schulhof. Raum entnehmen Sie bitte dem Aushang. Wo? Berufliche Schule für Spedition, Logistik & Verkehr Holstenwall 14 - 17 20355 Hamburg Wann? 01.04.2019, 17:00 bis 19:00 Uhr |
FACEBOOK | Bericht zum Ausflug bei der Firma Wallmann & Co. 05.11.2018 Wir haben im Rahmen einer Exkursion eine Führung durch den gesamten Betrieb erhalten. Dort erfuhren wir nicht nur Hard facts über die Firma, sondern konnten hautnah miterleben wie und aus welchen Gründen Ware unter besonderen Umständen gelagert wird.... |
LINK | Logistik-Wettbewerb: HFH-Studentin gewinnt zweiten Preis in der Kategorie Bachelor 18.06.2018 9. Young Professionals‘ Award Logistics verliehen – Irina Grebe für Bachelorarbeit zum Thema Verankerung der Nachhaltigkeit in der Unternehmenskultur ausgezeichnet |
LINK | Nachwuchspreis Spedition und Logistik 2017: HL-B-Studierende holen die ersten beiden Plätze 06.12.2017 Zwei Studierende des Hamburger Logistik-Bachelors haben am vergangenen Freitag die ersten beiden Plätze im Rahmen des 12. Nachwuchspreises Spedition und Logistik geholt... |