Logistik wird zunehmend komplexer, anspruchsvoller, interdisziplinärer, internationaler und befindet sich in einer dynamischen Entwicklung. Sie beinhaltet über die Grundfunktionen Transport und Lagerung hinaus zunehmend komplexe betriebswirtschaftliche und technische Analyse-, Planungs- und Steuerungsaufgaben. Aktuelle Studien dokumentieren einen erheblichen Bedarf an Akademiker/innen in der Logistik.
Mit dem Ausbildungskonzept des Hamburger Logistik-Bachelor hat der Verein Hamburger Spediteure dieser Entwicklung Rechnung getragen.
Das Ausbildungskonzept des Hamburger Logistik-Bachelor integriert die berufliche Ausbildung und ein stark praxisorientiertes betriebswirtschaftliches Studium in idealer Weise. Der Verein Hamburger Spediteure bündelt mit dem Konzept die Kompetenzen der etablierten Hamburger Bildungseinrichtungen Akademie Hamburger Verkehrswirtschaft (AHV), Staatliche Handelsschule Holstenwall (H14) und Hamburger Fern-Hochschule (HFH).
Die duale Berufsausbildung (3 Jahre) zum Kaufmann/ Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung mit Handelskammerabschluss wird in renommierten Ausbildungsunternehmen der Speditions- und Logistikbranche und der Staatlichen Handelsschule Holstenwall durchgeführt. Die Staatliche Handelsschule Hamburg ist die größte Berufsschule Deutschlands für Kaufleute im Bereich Spedition und Logistik.
Beginnend mit dem 1. Ausbildungsjahr bis in die Berufstätigkeit absolviert der Auszubildende parallel das 8-semestrige Studium der Betriebswirtschaft mit dem Studienschwerpunkt Unternehmenslogistik an der Hamburger Fern-Hochschule. Die Hamburger Fern-Hochschule ist eine von der Freien und Hansestadt Hamburg staatlich anerkannte Hochschule. Mit gegenwärtig 6.700 Studierenden ist die Hamburger Fern-Hochschule die größte private Hochschule Deutschlands. Am Ende des vierjährigen Studiums steht der Hochschulabschluss zum Bachelor of Arts (B.A.). Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaft besteht die Möglichkeit, weiterführende Masterstudiengänge zu absolvieren.
Voraussetzung für den Hamburger Logistik-Bachelor ist das Abitur oder die Fachhochschulreife. Weiterhin ist ein Ausbildungsvertrag zur/zum Kauffrau/-mann für Spedition und Logistikdienstleistung vorzulegen.
Die Ausbildung zum Hamburger Logistik-Bachelor startet zu jedem Schuljahresbeginn, erstmalig am 01.08.2008. Die Studiengebühren belaufen sich auf monatlich EUR 250,00.
Veröffentlicht am:
29.07.2008